Informationen von A-Z
Lade dir jetzt die tkt2024-App herunter und bleibe damit immer auf dem neusten Stand. In der App findest du News, Zeitpläne, Ranglisten, das Festprogramm, einen Übersichtsplan und vieles mehr. Zur App.
Wir bitten alle Turner:innen, Besucher:innen und Gäste mit dem ÖV anzureisen. Bei der Festkarte Typ A ist ein SBB-Billett (zweite Klasse) für die kostenlose An- und Abreise integriert. Die Parkmöglichkeiten (siehe Punkt Parkplätze) sind stark beschränkt und kostenpflichtig. Die Sportanlagen und das Festgelände liegen ca. 10 Fussminuten vom Bahnhof Arbon entfernt. Wir bitten alle, die ausgeschilderten Fusswege zu nutzen. Für Teilnehmer:innen mit viel/grossem Gepäck sind Shuttlebusse im Einsatz.
Das Mit-Dabei sein und der Spass zählen, ganz ohne Noten und Ranglisten. Die Angebote sind für alle offen, egal ob Turner oder Turnerin, Gast oder Fitness-Freak. Zusätzliche Anmeldungen werden am Info-Stand entgegen genommen. Mehr dazu unter www.tkt2024.ch/aktivfit
Am tkt2024 kann überall bargeldlos (EC, Maestro, Kreditkarte, Twint) bezahlt werden. Bitte beachtet, dass an den folgenden Standorten kein Bargeld angenommen wird.
- Swizly Lakeside Bar am See
- Swizly Alpenchalt am See
- Biergarten by Tobler Heizungen im Stacherholz
- Verpflegung Camping
- Kleinere Food- und Getränkestände
Solltet ihr trotzdem Geld abheben wollen, findet ihr auf dem Weg zum Festgelände vier Bancomaten :
UBS an der Bahnhofstrasse 26, TKB an der St. Gallerstrasse 19, Raiffeisen an der St. Gallerstrasse 20. PostFinance an der Stickereistrasse 4/Hamel-Gebäude
In allen Unterkünften und Turnhallen stehen Duschen zur Verfügung. Diejenigen, die auf dem Mobiliar Camping übernachten nutzen die Duschen auf der Sportanlage Stacherholz.
Die Schlussfeier findet bei schönem Wetter in der Coop-Arena und bei schlechtem Wetter in der Sporthalle statt. Unsere Ehrengäste sind ab 9 Uhr zum Brunch in der Bürgerhütte auf der Sportanlage Stacherholz eingeladen.
Auf dem Wettkampfgelände stehen 3 Festzelte mit Verpflegung zur Verfügung:
- Bürgerhütte by Bürgergemeinde Arbon
- Pastazelt
- Biergarten by Tobler Heizungen
Auf dem Festgelänge am See:
- EKT Turnfestbeiz (Essen und Trinken)
- Swilzy Lakeside (Bar)
- Swizly Alpenchalet (Bar). Nur am zweiten Wochenende geöffnet.
- DM Bar
- Thurgauer Stübli (Essen und Trinken). Nur am zweiten Wochenende geöffnet.
Die Getränke- und Menü-Karten findet ihr hier.
Den Übersichtsplan findet ihr hier.
Öffnungszeiten
SPORTANALGEN STACHERHOLZ
Bürgerhütte
Samstag, 22.06.24 06.30 – 21.00
Sonntag, 23.06.24 06.30 – 20.00
Freitag, 28.06.24 12.00 – 22.00
Samstag: 29.06.24 06.30 – 22.00
Sonntag: 30.06.24 06.30 – 15.00
Biergarten by Tobler Heizungen
Samstag, 22.06.24 11.00 – 20.00
Sonntag, 23.06.24 11.00 – 18.00
Freitag, 28.06.24 14.00 – 21.00
Samstag: 29.06.24 11.00 – 21.00
Sonntag: 30.06.24 06.30 – 18.00
Pasta-Zelt
Samstag, 22.06.24 10.00 – 20.00
Sonntag, 23.06.24 10.00 – 16.00
Freitag, 28.06.24 geschlossen
Samstag: 29.06.24 10.00 – 20.00
FESTPLATZ AM SEE
EKT Turnfestbeiz am See
Donnerstag, 20.06.24 17.00 – 23.00
Freitag, 21.06.24 16.00 – 01.00
Samstag, 22.06.24 15.00 – 02.00
Mittwoch, 26.06.24 11.30 – 19.00
Donnerstag, 27.06.24 16.00 – 24.00
Freitag, 28.06.24 16.00 – 02.00
Samstag: 29.06.24 11.00 – 03.00
Thurgauer Stübli
Samstag: 29.06.24 16.00 – 02.00
SWIZLY LAKESIDE
Samstag, 22.06.24 20.00 – 03.30 (ohne Swizly – Alpenchalet)
Freitag, 28.06.24 20.00 – 03.30 (nur Swizly – Alpenchalet)
Samstag: 29.06.24 20.00 – 03.30 (mit Swizly – Alpenchalet)
Die Hauptmahlzeiten der Turnenden werden in den Verpflegungszelten gegen die entsprechenden Bons ausgegeben. Wir bitten die Turnenden, sich an die Richtzeiten und die angegebenen Zelte auf den Bons zu halten, damit sich alle in geordnetem Rahmen verpflegen können. Das Frühstück am 23. / 29. / 30. Juni kann ebenfalls in den Verpflegungszelten gegen Abgabe des entsprechenden Bons eingenommen werden. Weitere Bons für Verpflegung können beim Info-Stand beim Wettkampfplatz bezogen werden.
Die Eröffnungsfeier findet am Donnerstag, 20. Juni in der EKT Turnfestbeiz am See statt. Die Festwirtschaft ist ab 19 Uhr geöffnet. Die Feier startet um 19:45 Uhr.
Die Fahnenburg befindet sich in der Bürgerhütte auf der Sportanlage Stacherholz. Die Fahnen können dort ab Freitag, 28. Juni 2024 deponiert werden und müssen spätestens am Sonntag, 30. Juni 2024, vor der Schlussfeier abgeholt werden. Der Organisator lehnt jegliche Haftung bei Schäden oder Verlust ab.
Falls die Fahnen zum Festgelände am See transportiert werden, so ist unbedingt auf die Fahrleitungen bei den Gleisen zu achten. Rund um das Bahnhofgebiet und bei der Überquerung von Gleisanlagen gilt aus Sicherheitsgründen ein Trageverbot der Fahnen.
Wir geben alles für ein unvergessliches Turnfest. Du hast Anregungen, Lob oder Kritik? Wir spitzen unsere Ohren.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns ein Feedback zu geben. Hier geht’s zum Formular.
Die Festkarten sind persönlich und nicht übertragbar. Die Turnerinnen und Turner müssen neben der Festkarte eine gültige Identitätskarte (ID) sowie die Mitgliederkarte des STV auf sich tragen. Das OK sowie die Wettkampfleitung behalten sich vor, Festkarten und Mitgliederkarten zu kontrollieren. Die Festkarte A enthält die Anreise und Rückreise zweite Klasse mit dem ÖV. Zudem ist ein Gratiseintritt in die Badi Arbon mit dabei.
Bei Missbrauch wird auf die Verfügungen gemäss Wettkampfvorschriften verwiesen. Zusätzliche Festkarten können beim Infostand auf dem Wettkampfareal nachgelöst werden (keine Barzahlung).
Wir haben Fotografen und Video-Teams engagiert, die das tkt2024 festhalten werden. Alle Bilder findet ihr auf unserem Instagram-Profil. Falls ihr selbst Bilder macht, freuen wir uns, wenn ihr sie auf Social Media mit dem Hashtag #tkt2024 veröffentlicht oder uns markiert. Bitte beachtet unbedingt die Fotorichtlinien des STV.
Das Fundbüro befindet sich im Berufsschulzentrum und wird während den Wettkampfzeiten betrieben.
- Samstag, 22. Juni, 07.00 – 20.00 Uhr
- Sonntag, 23. Juni, 07.00 – 20.00 Uhr
- Freitag, 28. Juni, 14.00 – 20.00 Uhr
- Samstag, 29. Juni, 08.00 – 20.00 Uhr
- Sonntag ,30. Juni, 08.00 – 14.00 Uhr
Am Montag, 1. Juli, werden die Fundgegenstände dem Sekretariat übergeben. Nach dem Turnfest können Fundgegenstände bis zum 8. Juli 2024 unter info@tkt2024.ch angefordert werden. Die Portokosten für die Nachsendung gehen zu Lasten des Empfängers. Nicht abgeholte Gegenstände werden anschliessend entsorgt.
Wir übertragen das Spiel Schweiz – Italien am Samstag 29. Juni um 18:00 Uhr im Swizly Lakeside am See und im Biergarten by Tobler Heizungen im Stacherholz auf einem grossen Screen. Alle anderen Partien könnt ihr direkt angrenzend an das Fest am See im Public Viewing Arbon schauen.
Eine beschränkte Anzahl Garderoben befindet sich in den Turnhallen der Sportanlagen Stacherholz.
Siehe Situationsplan.
Es steht auf dem ganzen Turnfestgelände kein Gepäckzelt zur Verfügung. Bitte achtet auf eure Wertsachen und tragt diese bei euch.
Das OK und der TGTV lehnen jegliche Haftung ab für Schäden aus Unfällen, Diebstählen, sonstigen unerlaubten Handlungen oder Elementarereignissen (Unwetterfolgen, Brandfolgen usw.) Die straf- und zivilrechtliche Verfolgung gegen Schädigen von Personen und Sachen bleibt vorbehalten (s.a. Wettkampfvorschriften 1.8.1 und 9.5)
Bitte haltet euch an die Haus- und Platzordnung. Diese haben wir nicht aus Spass erstellt, sondern für den Spass. Dass wir nämlich zusammen ein friedliches und stimmungsvolles Turnfest geniessen können. Ohne Schäden, die andere tragen müssen. Wir freuen uns auf euch.
Alle Helfer werden 10 Tage vor ihrem Einsatz über das Helferaufgebot informiert. Wir bitten alle Helfer pünktlich zu erscheinen und sich 30 Minuten vor ihrem Einsatz am jeweiligen Helferpoint (See oder Stacherholz) zu melden.
Link zum Helfertool.
Möchtest du spontan noch Teil des tkt2024 sein – kein Problem! Melde dich jetzt unter www.tkt2024.ch/helfer an.
Der Infostand befindet sich neben der zentralen Meldestelle auf dem Wettkampfgelände im Stacherholz.
Öffnungszeiten:
- Samstag, 22. Juni 2024
08.00 bis 19.00 Uhr - Sonntag, 23. Juni 2024
08.00 bis 19.00 Uhr - Freitag, 28. Juni 2024
14.00 bis 19.00 Uhr - Samstag, 29. Juni 2024
08.00 bis 21.00 Uhr - Sonntag, 30. Juni 2024
08.00 bis Ende Schlussfeier
Du wirst über das Aufgebot über den Einsatz informiert. Bitte meldet euch vor eurem Einsatz bei der zentralen Meldestelle im Berufsschulzentrum.
Wir bieten Massagen durch professionell ausgebildete Physiotherapeuten an. Buche dir direkt vor Ort deinen Massage-Slot. Den «CHi Energy Massagestand» findest du im FC-Hüüsli direkt vor der ABC-Turnhalle Stacherholz.
Am Samstag, 29. Juni 2024 fahren zusätzliche Nachtbusse und Nachtzüge nach
- St. Gallen (via Roggwil, Freidorf)
- St. Gallen (Schnellbus)
- Rorschach
- Romanshorn
Fahrplan mit Zusatzverbindungen
- Die Zufahrt zu den Parkplätzen ist signalisiert. Bitte beachtet die Anweisungen des Parkdienstes. Fahrzeuge dürfen nur auf den signalisierten und zugewiesenen Parkplätzen abgestellt werden.
- Für das Parkieren wir eine Gebühr von CHF 10.00 erhoben (ausgenommen Jugendturntag). Wildes Parkieren ist nicht gestattet. Das OK lässt entsprechend parkierte Fahrzeuge kostenpflichtig abschleppen.
- Veloparkplätze: Den Turnerinnen und Turnern sowie Besucherinnen und Besuchern aus der näheren Umgebung empfiehlt das OK die Anreise mit dem Velo oder Motorrad. Entsprechende Abstellmöglichkeiten sind rund ums Areal vorhanden und beschildert.
- Informationen zu Spezialfahrzeugen (Wohnmobile, Wohnwagen, Traktoren, Lastwagen, Anhänger, etc.) unter „Spezialfahrzeuge“.
Hier findest du die Übersicht, wann welche Rangverkündigung stattfindet.
Reisecars können ihre Passagiere direkt beim Parkplatz Standstrasse ein- und aussteigen lassen.
In sämtlichen Unterkünften gibt es eine Notfall-Apotheke (Erste-Hilfe-Box).
In der Festkarte A inbegriffen ist der freie Eintritt ins Schwimmbad Arbon.
- Es werden an beiden Wochenenden Shuttle-Busse angeboten.
- Die Shuttlebusse verkehren ca. alle 15 Minuten im Rundkurs.
- Das Angebot ist sehr limitiert und für Teilnehmer:innen mit viel/schwerem Gepäck und Besucher:innen, die nicht gut zu Fuss sind, gedacht. Alle anderen bitten wir die ausgeschilderten Fusswege zu benutzen.
Routen
- Route 1: Bahnhof – Sportplatz Stacherholz
- Route 2: Bahnhof – Sportplatz Stacherholz – Seeparksaal
- Route 3: Mobiliar Camping – Festplatz am See
- Route 4: Bahnhof – Sportplatz Stacherholz – Sporthalle Roggwil
- Route 5a: Festplatz am See – Sportplatz Stacherholz – Zivilschutzanlage ALST – Zivilschutzanlage Stachen
- Route 5b: Bahnhof – Sportplatz Stacherholz – Zivilschutzanlage ALST – Zivilschutzanlage Stachen
- Route 6: Sportplatz Stacherholz – Roggwil Post – Arbon Kupferwiese
Fahrplan
(Shuttlebus verkehrt ca. alle 15 Minuten)
Datum | Zeit |
---|---|
Samstag, 22. Juni 2024 |
|
Sonntag, 23. Juni 2024 |
|
Freitag, 28. Juni 2024 |
|
Samstag, 29. Juni 2024 |
|
Sonntag, 30. Juni 2024 |
|
Zur Gewährleistung eines reibungslosen Turnfestes wird der Organisator durch einen professionellen Sicherheitsdienst unterstützt, der während der gesamten Festdauer einen präventiven Einsatz leistet. Die eingesetzten Sicherheitskräfte sind beauftragt gegen Vandalen und Randalierer mit aller Konsequenz vorzugehen.
In schwerwiegenden Fällen wird die Polizei beigezogen. Den Anweisungen der Sicherheitskräfte ist strikte Folge zu leisten. Uneinsichtige werden vom Festgelände verwiesen.
Was wo stattfindet ist in den Situationsplänen eingezeichnet. Diese findest du hier.
Die angemeldeten Vereinsfahrzeuge dürfen am ersten Wochenende (22.-23. Juni) vor dem Seeparksaal und am zweiten Wochenende (28.-30. Juni) auf dem Mobiliar Camping parkieren (bitte beachtet die Zufahrtsregelungen). Bitte beachtet die Anfahrtspläne:
Öffnungszeiten Parkplatz Vereinsfahrzeuge:
- Samstag 22. Juni 15.00 Uhr bis Sonntag 23. Juni 9.00 Uhr (Fahrzeuge dürfen noch bis 15.00 Uhr stehen bleiben)
- Freitag 28. Juni ab 12.00 Uhr bis Sonntag 30. Juni 14.00 Uhr
- Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Die technischen Weisungen sind auf der Website unter Rubrik „Wettkampf “ sowie unter www.stv.fsg.ch/de/sportarten/ aufgeschaltet.
Es stehen zahlreiche Toiletten auf dem Wettkampf- und Festgelände sowie auf dem Mobiliar Camping zur Verfügung. Siehe Übersichtsplan.
Übernachtung in Turnhallen und Zivilschutzanlagen
Wissenswertes:
- Schlafmatratzen werden in den Hallen und Zivilschutzanlagen zur Verfügung Gestellt (Schlafsack und Kissen müssen selbst von den Übernachtenden mitgebracht werden)
- Der Zutritt zur Unterkunft erfolgt durch das Vorweisen des entsprechenden Übernachtungsbons, welcher den Vereinen im Voraus zugesendet wurde
- (bitte das Datum beachten)
- Bons für Übernachtungen in den Unterkünften können beim Info-Stand beim Wettkampfplatz bezogen werden.
- Es sind keine Parkplätze vor den Unterkünften verfügbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Mit dem Auto sind die offiziellen Turnfest-Parkplätze zu benutzen.
Regeln:
- Respektvolles und rücksichtsvolles Miteinander in den Hallen.
- Untersagt ist Essen, Trinken, Glas, Rauchen, Alkohol
- Unterkunft bitte wieder sauber verlassen. Abfälle in die vorhandenen Abfalleimer entsorgen. Reinigungsmaterial für kleinere Reinigungsarbeiten ist beim Betreuungspersonal erhältlich
- Bei schlecht Wetter die Schuhe in den Garderoben ausserhalb des Schlafbereichs deponieren.
- Material in den Hallen nicht benützen.
- Falls Schäden entstehen, bitte Betreuungspersonal melden.
Öffnungszeiten und Adressen:
Seeparksaal Arbon
Wassergasse 14, 9320 Arbon
- Samstag 22. Juni 18.00 Uhr bis Sonntag 23. Juni 9.00 Uhr
- Samstag 29. Juni 13.00 Uhr bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
Zivilschutzanlage ZSA ALST
St.Gallerstrasse 113, 9320 Arbon
- Freitag 28. Juni 18.00 Uhr durchgehend bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
Zivilschutzanlage Stachen
Feilenstrasse 1, 9320 Stachen
- Freitag 28. Juni 18.00 Uhr durchgehend bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
2-fach Turnhalle OBEN Stacherholz
Stacherholzstrasse 34, 9320 Arbon
- Samstag 29. Juni 17.00 Uhr bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
2-fach Turnhalle UNTEN Stacherholz
Stacherholzstrasse 34, 9320 Arbon
- Samstag 29. Juni 21.00 Uhr bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
ABC Turnhalle Stacherholz
Stacherholzstrasse 38, 9320 Arbon
- Samstag 29. Juni 18.00 Uhr bis Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr
(Bei Schlechtwetter von 18.00 – 21.00 Uhr beschränkte Kapazität)
Nachtruhe von 22.00 Uhr – 7.00 Uhr.
Die Unterkunft bitte pünktlich um 9.00 Uhr räumen.
Mobiliar Camping
Wissenswertes:
- Der Zeltplatz befindet auch auf der Wiese
- Der Zutritt zum Mobiliar Camping erfolgt durch das Vorweisen des entsprechenden Übernachtungsbons, welcher den Vereinen im Voraus zugesendet wurde (bitte Datum beachten)
- Bons für Übernachtungen auf dem Zeltplatz können beim Info-Stand bezogen werden.
- Beim Bezug des Zeltplatzes muss sich jeder Verein beim Baucontainer am Haupteingang zum Zeltplatz zur Anmeldung melden
- Der Veranstalter stellt keine Zelte und Matratzen zur Verfügung
- Auf dem Zeltplatz stehen WC-Anlagen zur Verfügung.
- Es ist kein Strom auf dem Mobiliar Camping vorhanden, ausser für angemeldete Vereinsfahrzeuge
- Es befindet sich ein Sanitätsposten auf dem Mobiliar Camping
- Es wird keine Haftung für Verlust oder Beschädigungen von persönlichen Gegenständen übernommen. Versicherung ist Sache der Übernachtenden.
Regeln:
- Die Plätze werden zugeteilt. Wildes Campieren ist verboten.
- Absolutes Glas- und Feuerverbot
- Der Zeltplatz ist in sauberem Zustand zu verlassen. Bitte Abfälle in den vorhandenen Abfalleimern entsorgen
- Auf den Gehwegen darf nicht campiert werden
- Zufahrt mit Fahrzeug ist nur mit angemeldetem Vereinsfahrzeug gestattet
- Velos und Mofas sind bei den vorgesehenen Velo-Parkplätzen abzustellen und dürfen nicht auf den Mobiliar Camping gebracht werden
- Falls Schäden entstehen, bitte Betreuungspersonal melden
Öffnungszeiten Mobiliar Camping:
- Freitag 28. Juni ab 12.00 Uhr durchgehend bis Sonntag 30. Juni 12.00 Uhr
- Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Die Vereinscouverts und Leiterpreise können am Samstag, 22. Juni von 15.00 bis 16.00 Uhr, am Samstag, 29. Juni von 16.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag, 30. Juni von 10.00 bis 15.00 Uhr abgeholt werden. Es werden keine Vereinscouverts und Leiterpreise nachträglich per Post versandt.
Achtung: Auf den Bons der Leiterpreise steht als Abholort die zentrale Meldestelle in der BZA. Das ist nicht mehr aktuell. Neu können die Leiterpreise hinter der Primarschule Stacherholz im SanHist-Keller abgeholt werden. Diesen findest du hier.
Der Bahnhof ist mit einem gemütlichen Fussmarsch in ca. 10 Minuten vom Wettkampflatz erreichbar. Das Fest am See in ca. 18 Minuten.Fülle dir deine Flasche am frei zugänglichen Wasserspender, schnappe dir gerne an einer Festwirtschaft ein Erfrischungsgetränk oder ein kühles Bier von Chopfab. Mit dem Presswerk beim Bahnhof und der Veranda am See findest du aber auch auf dem Weg attraktive Orte für ein Wegbier. Zu Fuss gehen lohnt sich.
Mach mit am grossen SWICA-Turnfestwettbewerb und gewinne mit etwas Glück ein Wellness Weekend im Hotel Heiden **** im Wert von CHf 1’300.- oder viele weitere tolle Preise. Jetzt mitmachen.
Die Zentrale Meldestelle befindet sich im Berufsschulzentrum und ist ausgeschildert. Siehe Situationsplan.